.
arrow_back

Filter

Berufsausbildungsgesetz

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Berufsausbildungsgesetz (BBiG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Grundlagen der beruflichen Ausbildung regelt. In diesem Kurs wirst Du tief in die Materie eintauchen und alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen erfahren, die für die duale Ausbildung in Deutschland von Bedeutung sind. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Ausbildung von Fachkräften interessieren, sei es als Ausbilder, Personalverantwortlicher oder als zukünftiger Azubi. Du wirst lernen, welche Rechte und Pflichten sowohl Ausbilder als auch Auszubildende haben und wie wichtig eine fundierte Ausbildung für die Zukunft der Arbeitnehmer ist.

Der Kurs umfasst nicht nur die theoretischen Grundlagen des BBiG, sondern auch praktische Aspekte, die Dir helfen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Du wirst mit Fallstudien und Beispielen aus der Praxis arbeiten, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, die mit der Ausbildung junger Menschen verbunden sind. Außerdem wirst Du lernen, wie Du Ausbildungspläne erstellst, die den Anforderungen des Gesetzes entsprechen und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden berücksichtigen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Arbeits- und Sozialrecht, das eng mit dem BBiG verbunden ist. Du wirst die relevanten Gesetze und Verordnungen kennenlernen, die für die Ausbildung und das Arbeitsverhältnis von Bedeutung sind. Wir werden auch auf die Rolle der Kammern und der Aufsicht über die Ausbildungsstätten eingehen.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für das Berufsausbildungsgesetz haben, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Du wirst Dich sicher fühlen, wenn Du Fragen zu Ausbildungsinhalten, -verträgen und -prüfungen beantworten musst. Der Kurs wird sowohl theoretische als auch praktische Elemente enthalten, sodass Du bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet bist, die in der Ausbildung auf Dich zukommen können.

Mach Dich bereit, Deinen Wissenshorizont zu erweitern und ein Experte im Berufsausbildungsgesetz zu werden. Dieser Kurs wird Dir die Werkzeuge an die Hand geben, um in der Welt der beruflichen Ausbildung erfolgreich zu sein und einen positiven Einfluss auf die nächste Generation von Fachkräften zu haben.

Tags
#Ausbildung #Arbeitsrecht #Praxisbeispiele #Personalentwicklung #Recht #Prüfungen #Berufsschule #Rechte-und-Pflichten #Berufliche-Qualifikation #Sozialrecht
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-05
2025-05-05
Ende
2025-05-05
2025-05-05
Kursgebühr
€ 185.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 185.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ausbilder, Personalverantwortliche, Bildungsträger sowie an alle, die sich für das Thema berufliche Ausbildung und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen interessieren. Auch zukünftige Auszubildende, die sich über ihre Rechte und Pflichten informieren möchten, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Das Berufsausbildungsgesetz (BBiG) regelt die berufliche Ausbildung in Deutschland. Es legt die Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden fest und definiert die Rahmenbedingungen für die duale Ausbildung. Das Gesetz ist von zentraler Bedeutung für die Qualität und die Struktur der beruflichen Ausbildung und stellt sicher, dass die Ausbildungsinhalte den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was regelt das Berufsausbildungsgesetz?
  • Welche Rechte haben Auszubildende laut BBiG?
  • Nenne die Pflichten eines Ausbilders.
  • Was ist der Unterschied zwischen einer dualen und einer schulischen Ausbildung?
  • Welche Rolle spielt das Arbeitsrecht in der Ausbildung?
  • Wie wird die Qualität der Ausbildung sichergestellt?
  • Was sind die wichtigsten Inhalte eines Ausbildungsplans?
  • Welche Institutionen sind für die Überwachung der Ausbildung zuständig?
  • Wie oft sollten Auszubildende geprüft werden?
  • Was sind die Folgen bei Verstößen gegen das BBiG?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbilderkurs Fachgespräch elearning
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Online
euro
ab 100.00
Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes f...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
Salzburg
euro
ab 89.00
Das Berufsausbildungsgesetz
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Online
euro
ab 250.00
Ausbilderkurs Fachgespräch für Apotheker...
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Online
euro
ab 100.00
Ausbilderkurs Fachgespräch elearning
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Online
euro
ab 100.00
Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes f...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
Salzburg
euro
ab 89.00
Das Berufsausbildungsgesetz
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Online
euro
ab 250.00
Ausbilderkurs Fachgespräch für Apotheker...
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Online
euro
ab 100.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6760 - letztes Update: 2025-02-01 13:17:16 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler